- einschläfern
- ein|schlä|fern ['ai̮nʃlɛ:fɐn], schläferte ein, eingeschläfert <tr.; hat:
1.a) in Schlaf versetzen:diese Musik schläfert mich ein.b) (besonders ein krankes Tier) schmerzlos töten:der Hund musste eingeschläfert werden.2. in [falscher] Sicherheit wiegen; sorglos und unaufmerksam machen:diese Rede sollte nur die Gegner einschläfern.
* * *
ein||schlä|fern 〈V. tr.; hat〉1. zum Schlafen bringen2. durch Medikament schmerzlos töten (altes Tier)3. jmds. Verdacht \einschläfern 〈fig.〉 ablenken, zu zerstreuen suchen● \einschläferndes Mittel; \einschläfernde Musik langweilige Musik* * *
ein|schlä|fern <sw. V.; hat:1.a) in Schlaf versetzen:das gleichmäßige Rauschen schläfert mich ein;b) narkotisieren, betäuben:jmdn. vor einer Operation e.;ein einschläferndes Mittel;c) (besonders ein krankes Tier) schmerzlos töten:der Hund musste eingeschläfert werden.jmds. Gewissen e.* * *
ein|schlä|fern <sw. V.; hat: 1. a) in Schlaf versetzen: das gleichmäßige Rauschen schläfert mich ein; Kinder kann man satt machen, baden, e. (Schädlich, Nähe 75); eine einschläfernde Hitze; b) narkotisieren, betäuben: jmdn. vor einer Operation e.; ein einschläferndes Mittel; c) (bes. ein krankes Tier) schmerzlos töten: der Hund musste eingeschläfert werden. 2. sorglos, sicher machen; beruhigen: jmds. Gewissen e.; wir lassen uns durch solche Redensarten nicht e.; Ich unterdrückte meine Ungeduld ... schläferte Guy damit ein und nagelte ihn dann fest (Perrin, Frauen 65).
Universal-Lexikon. 2012.